Was ist Corporate Fashion und warum ist diese so wichtig?
Kleider machen bekanntlich Leute. Denn den ersten Eindruck, den wir von einem Mensch haben, hat meistens mit der Kleidung zu tun. Das trifft auch auf die Geschäftswelt und Dein Unternehmen zu. Der erste Eindruck, um Professionalität und Vertrauen auszustrahlen sind enorm wichtig! Dein Firmenlogo, Dein Service und auch Deine Kleidung während der Arbeitszeit machen die Identität Deines Unternehmens aus. Die Outfits, die Du und Deine Mitarbeiter tragen, ist die textile Visitenkarte Deines Unternehmens – und das ist Corporate Fashion.
Wie gestaltet man Corporate Fashion?
Für das Design von Corporate Fashion stützt man sich im Normalfall auf das allgemeine Corporate Design. Diese beiden Elemente sollten untrennbar miteinander verbunden sein, denn das Corporate Design ist das optische Erscheinungsbild eines Unternehmens. Dazu gehört der Schriftzug des Firmennamens, die Schriftfarbe, die Schriftart sowie das daraus entwickelte Logo. Sie finden sich auf Visitenkarten, Briefbögen, Internetseite und Türschildern wieder.
Corporate Fashion und Corporate Design sind wichtige Bestandteile der Corporate Identity. Diese sagt aus, wie Dein Unternehmen von außen wahrgenommen werden soll. Soll das Unternehmen Seriösität, Vertrauenswürdigkeit, Schnelligkeit, Sauberkeit, trendigen Stil oder jugendliche Dynamik ausstrahlen?
Des Weiterem ist es für die Übersicht am Arbeitsplatz entscheidend. Eine optisch einheitliche Kleidung zeigt den Außenstehenden auch, wer zum Unternehmen dazugehört oder wer Ansprechpartner ist. Gerade in kundennahen Berufsbereichen wie Event, Medizin, Hotel, Gastronomie und Dienstleistern ist die Hervorhebung als Ansprechpartner von großer Bedeutung.